Instagram Störung & Hilfe Unterkünfte
Das Rathaus und ein Schild bei Tag
Metallschild mit Informationen, was ich wo erledige und Bad Laer Logo
Drei Menschen sitzen mit Schreibutensilien an einem Tisch

Aktuelles

QualiVIT

Online-Vortrag Kinderängste in Corona - und anderen Zeiten „Wenn das Monster unter dem Bett lauert"

Ein Informationsabend für Eltern. Die Corona-Zeit ist auch eine Zeit der Ängste sowohl für Kinder als auch für uns Eltern.

mehr
Brachvogelküken versteckt im Nest

Naturschutzstiftung des LK Osnabrück bittet um Rücksichtnahme in der Natur

Genießen sie die Natur! In den Zeiten des Lockdowns entdecken viele Menschen die Natur vor ihrer Haustür. Ein Spaziergang, eine Fahrradtour mit Familie oder einem Begleiter bieten Ausgleich. Auf Steifzügen durch das Osnabrücker Land kann unsere wunderbare Region intensiv erkundet werden. Gerade in diesen schwierigen Zeiten wird uns die Wichtigkeit einer intakten Natur bewusst. Ziel der Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück ist es seit vielen Jahren die Vielfalt unserer Region zu erhalten und zu schützen. So unterstützt die Stiftung seit Jahren ein Wiesenvogelschutzprojekt. In Zusammenarbeit mit Landwirten werden die Gelege von Kiebitzen, Brachvögel, aber auch andere Wiesenvögel geschützt. Sie beginnen im März zu brüten und benötigen Ruhe in ihrem Brutgeschäft!

mehr
AWIGO

Bitte um Umsicht! Verkehrschaos durch lange Warteschlangen an AWIGO-Recyclinghöfen vermeiden

In den vergangenen Tagen verzeichnen die AWIGO-Recyclinghöfe im Landkreis Osnabrück wieder einen starken Andrang. Nach wie vor ist die Zufahrt für die Kunden aber aufgrund verschärfter Anlieferungsbedingungen zum Infektionsschutz begrenzt. Vor den Einfahrten bilden sich deshalb lange Warteschlangen und Rückstau, was zeitweise zum Verkehrschaos vor Ort führt. Die AWIGO bittet ihre Kunden um verstärkte Umsicht, um ordnungsbehördlich angeordnete Standortschließungen aufgrund kritischer Verkehrssituationen zu vermeiden.

mehr
Die Ausgangsbeschränkung für Landkreis und Stadt Osnabrück erläuterten im Sit-zungssaal des Osnabrücker Rathauses die Erste Kreisrätin Bärbel Rosensträter (von links), Katharina Pötter, Leiterin des Krisenstabes der Stadt Osnabrück, Oberbürgermeister Wolfgang Griesert und Landrätin Anna Kebschull. Stadt Osnabrück/Simon Vonstein

Stadt und Landkreis Osnabrück beschließen gemeinsam Ausgangsbeschränkung ab Mittwoch, 31. März

In Landkreis und Stadt Osnabrück wird es aufgrund der steigenden Anzahl an Corona-Infizierten ab Mittwochabend, 31. März, eine nächtliche Ausgangsbeschränkung zwischen 21 und 5 Uhr geben. Die Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen schreibt vor, dass es in Kreisen und kreisfreien Städten eine solche Ausgangssperre geben kann, wenn die 7-Tages-Inzidenz über 100 liegt und geben soll, wenn sie über 150 liegt.

mehr
brennender Holzhaufen

Corona-Pandemie: Osterfeuer auch in diesem Jahr nicht möglich

Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen im Landkreis Osnabrück auch in diesem Jahr keine Osterfeuer abgebrannt werden.

Osterfeuer werden meist von in der Ortsgemeinschaft verankerten Glaubensgemeinschaften, Organisationen oder Vereinen ausgerichtet und sind im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung für jedermann zugänglich.

mehr
Online-Terminbuchungsmöglichkeit auf der Startseite der Bad Laerer Homepage

„click and meet“ auch im Rathaus – Online-Terminvergabe für den Bürgerservicebereich

Durch die Corona-Pandemie haben sich auch die Notwendigkeit und Bereitschaft zur vermehrten Nutzung neuer digitaler Instrumente für Kommunalverwaltungen verstärkt. Vor allem, wenn sie den Weg in Richtung Normalität erleichtern. 
Auch die Bad Laerer Gemeindeverwaltung bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern daher ab sofort die Möglichkeit zur Online-Terminbuchung, um so möglichst gut den gewohnten Service bieten zu können und nach Möglichkeit auch wieder regelmäßig in den Räumlichkeiten vor Ort zu bedienen. 

mehr
Häuser auf einer Glaskugel als Spiegelbild zu sehen

Testzentrum für Schnelltests ab Samstag, den 13. März auch in Bad Laer (nur mit Termin)

Ab dem 13. März 2021 wird es auch in Bad Laer ein Testzentrum für Schnelltests geben.

mehr
Engagiert? Was sonst! Schaubild

Bürgerschaftliches Engagement fördern: Landkreis legt mit Kooperationspartnern Fortbildungsprogramm auf

Die Corona-Pandemie hat es deutlich sichtbar gemacht: Bürgerschaftliches Engagement besitzt eine große Bedeutung für die Gesellschaft und das Zusammenleben in den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden.

mehr
AWIGO Abfallsammelplatz

Die AWIGO informiert: Grünplätze bleiben am 13. Februar geschlossen

Aufgrund der momentanen tiefwinterlichen Wetterlage bleiben die 27 Grünplätze im Landkreis am kommenden Samstag, 13. Februar, geschlossen. Der geplante Öffnungstermin für den Februar wird ersatzlos gestrichen.

mehr