Instagram Störung & Hilfe Unterkünfte
Das Rathaus und ein Schild bei Tag
Metallschild mit Informationen, was ich wo erledige und Bad Laer Logo
Drei Menschen sitzen mit Schreibutensilien an einem Tisch

Kommunale Wärmeplanung

11.04.2025
Öffentliche Informationsveranstaltung am 13.05.2025

Erste Einblicke in die Wärmeplanung: Die Gemeinde Bad Laer zeigt Datengrundlagen der Bestands- und Potentialanalyse auf

Die Gemeinde Bad Laer lädt herzlich zu der öffentlichen Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung ein. Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der kommunalen Wärmeplanung zu informieren und aktiv an der Diskussion teilzunehmen.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 13. Mai um 18.00 Uhr im Rathaus, Glandorfer Straße 5, Sitzungssaal statt.

Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentraler Bestandteil der Klimaschutzstrategie der Gemeinde Bad Laer. Ziel ist es, die kommunale Wärmeplanung gemäß dem Niedersächsische Klimaschutzgesetz (NKlimaG) bis zum Spätsommer 2025 zu erarbeiten. Obwohl für ein Grundzentrum wie Bad Laer nach dem NKlimaG keine Pflicht zur Durchführung einer Kommunalen Wärmeplanung besteht, macht sich die Gemeinde freiwillig auf den Weg zur CO2-Neutralität.

Im Verlauf der Veranstaltung werden die bisherigen Prozesse und erste Ergebnisse von der beauftragten Wärmeschmiede GmbH aus Hannover verständlich präsentiert, ebenso erfolgt ein kurzer Ausblick über die nächsten Schritte der Wärmeplanung. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, den Hauptansprechpartnern der Kommunalen Wärmeplanung Fragen zu stellen und sich mit Fachleuten auszutauschen.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen dabei die ersten Ergebnisse der erfolgten Bestands- und Potenzialanalyse in Bad Laer. Dafür wurden im vergangenen Jahr umfangreiche Daten von Gebäuden, Strom und Gas, Wärmenetzen, Schornsteinfegerbüchern und kommunalen Liegenschaften gesammelt und analysiert.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ein Teil dieses wichtigen Dialogs zu werden.

Der Besuch der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bei Frau Girard unter Tel. 05424/2911-67, Email: girard@bad-laer.de, gebeten.


25.03.2025
Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Informationen zum Prozess der kommunalen Wärmeplanung und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.


23.12.2024
Auftakt zur Kommunalen Wärmeplanung in der Gemeinde Bad Laer

Die Gemeinde Bad Laer freut sich, den offiziellen Start der kommunalen Wärmeplanung bekannt zu geben. Mit diesem wichtigen Schritt verfolgt die Gemeinde das Ziel, eine nachhaltige und zukunftsfähige Wärmeversorgung für alle Bürger*innen zu gewährleisten.

Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentraler Bestandteil der Klimaschutzstrategie der Gemeinde Bad Laer. Ziel ist es, die kommunale Wärmeplanung gemäß dem Niedersächsischen Klimaschutzgesetz (NKlimaG) bis zum Spätsommer 2025 zu erarbeiten. Obwohl für ein Grundzentrum wie Bad Laer nach dem NKlimaG keine Pflicht zur Durchführung einer Kommunalen Wärmeplanung besteht, macht sich die Gemeinde freiwillig auf den Weg zur CO2-Neutralität. Die Maßnahme wird durch das Bundeswirtschaftsministerium mit Mitteln aus dem „Klima- und Transformationsfonds“ in Höhe von bis zu 77.000 € gefördert.

Im Rahmen der Wärmeplanung werden verschiedene Maßnahmen und Konzepte in einem interdisziplinären Team aus Fachleuten der beauftragten Wärmeschmiede GmbH und Gemeindevertretern erarbeitet, um eine umfassende und fundierte Strategie zu entwickeln, die den Wärmebedarf der Bürger*innen effizient deckt und gleichzeitig die Klimaziele erreicht. Die Gemeindeverwaltung wird in den kommenden Monaten eng mit Fachleuten und der Bevölkerung zusammenarbeiten, um für die Gemeinde individuelle Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind.

„Die kommunale Wärmeplanung ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer klimafreundlicheren Zukunft für Bad Laer“, erklärt Bürgermeister Avermann, „wir möchten sicherstellen, dass unsere Wärmeversorgung nicht nur nachhaltig ist, sondern auch den Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger gerecht wird.“

Für Rückfragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Bad Laer gern zur Verfügung.


Details zur Förderung

Titel
"KSI: Erstellung der kommunalen Wärmeplanung der Gemeinde Bad Laer"

Förderkennzeichen
67K28153

Laufzeit des Vorhabens
01. September 2024 bis 31. August 2025

Ausführende Stelle
Gemeinde Bad Laer - Fachbereich II Planen und Bauen

Beteiligtes Fachbüro
Wärmeschmiede GmbH, Hannover

Projektträger
Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG)

www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie


Kontakt bei Rückfragen

Frau Louisa Dieckmeyer
Fachbereich II - Planen und Bauen
Tel. 05424/2911-65
E-Mail: dieckmeyer@bad-laer.de