Öffentliche Informationsveranstaltung am 13.05.2025
Die Gemeinde Bad Laer zeigt Datengrundlagen der Bestands- und Potentialanalyse auf
Die Gemeinde Bad Laer lädt herzlich zu der öffentlichen Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung ein. Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der kommunalen Wärmeplanung zu informieren und aktiv an der Diskussion teilzunehmen.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 13. Mai um 18.00 Uhr im Rathaus, Glandorfer Straße 5, Sitzungssaal statt.
Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentraler Bestandteil der Klimaschutzstrategie der Gemeinde Bad Laer. Ziel ist es, die kommunale Wärmeplanung gemäß dem Niedersächsische Klimaschutzgesetz (NKlimaG) bis zum Spätsommer 2025 zu erarbeiten. Obwohl für ein Grundzentrum wie Bad Laer nach dem NKlimaG keine Pflicht zur Durchführung einer Kommunalen Wärmeplanung besteht, macht sich die Gemeinde freiwillig auf den Weg zur CO2-Neutralität.
Im Verlauf der Veranstaltung werden die bisherigen Prozesse und erste Ergebnisse von der beauftragten Wärmeschmiede GmbH aus Hannover verständlich präsentiert, ebenso erfolgt ein kurzer Ausblick über die nächsten Schritte der Wärmeplanung. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, den Hauptansprechpartnern der Kommunalen Wärmeplanung Fragen zu stellen und sich mit Fachleuten auszutauschen.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen dabei die ersten Ergebnisse der erfolgten Bestands- und Potenzialanalyse in Bad Laer. Dafür wurden im vergangenen Jahr umfangreiche Daten von Gebäuden, Strom und Gas, Wärmenetzen, Schornsteinfegerbüchern und kommunalen Liegenschaften gesammelt und analysiert.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ein Teil dieses wichtigen Dialogs zu werden.
Der Besuch der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bei Frau Girard unter Tel. 05424/2911-67, Email: girard@bad-laer.de, gebeten.